Kauffrau/mann für E-Commerce
Aufgaben & Tätigkeiten
Kaufleute für E-Commerce arbeiten im Internethandel, sie betreiben digitale Geschäfte. Ihr Einsatzgebiet liegt im Einkauf, in der Logistik, in der Werbung, Buchhaltung oder IT.
Tätigkeitsfelder:
- Sortimentsgestaltung
- Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
- Präsentation des Angebots in Onlineshops
- Planung und Durchführung des Onlinemarketings
- Kundenkommunikation
- Vertragsabwicklung
- Zahlungseingänge, kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Kompetenzen & Interessen
Kaufleute für E-Commerce sollten über technische und mathematische Fähigkeiten verfügen und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Ihr Interesse an digitalen Medien setzen wir voraus. Darüber hinaus sind Freude an Kreativität und ein gewisses Maß an Organisationstalent nützliche Eigenschaften.
Qualifizierung im BFW Hamburg
Die verschiedenen Tätigkeitsfelder werden innerhalb der zweijährigen Ausbildung praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden lernen ein webbasiertes Shopsystem kennen und erfahren, wie sie damit einen Online-Shop erstellen und betreiben.
Alle Teilnehmenden können sozialpädagogische Unterstützung in Anspruch nehmen. Rehabilitanden stehen zusätzlich medizinische und psychologische Angebote zur Verfügung.
Eine externe betriebliche Phase von sechs Monaten ist Bestandteil der Qualifizierung. Nach der Zeit im Betrieb erfolgt die gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen und die Bewerbung auf einen Arbeitsplatz.

Dauer
24 Monate,
inkl. 6 Monate betriebliche Praxisphase
Abschluss
Handelskammer Hamburg
Termine
30.01.2023
31.07.2023
Ansprechpartner
Jonas Jacobsgaard
Telefon 040 64581-1377
jonas.jacobsgaard[at]bfw-hamburg.de