RehaAssessment

Das RehaAssessment hilft Menschen, die sich beruflich neu orientieren müssen, aber noch keine tragfähigen Vorstellungen über geeignete Berufe und den Weg zurück in die Arbeitswelt haben.

Im Rahmen einer drei- oder vierwöchigen Eignungsabklärung entwickeln wir mit Ihnen eine neue berufliche Perspektive. Wir führen durch:

  • Eignungsabklärung Standard (EA)
  • Eignungsabklärung für Menschen in schwierigen Lebenslagen und/oder mit psychischen Behinderungen (EA-P)
  • Eignungsabklärung für Menschen, die mehrfach behindert sind und/oder multiple bzw. komplexe Krankheitsbilder haben (EA-M)

Mehr zu Eignungsabklärungen

RehaAssessment Neuro ist ein Angebot für Menschen mit neurologischen Einschränkungen oder erworbenen Behinderungen, z. B. chronische Erkrankungen (MS, Epilepsie), Schädel-Hirn-Trauma, Hirnschädigungen (Aneurysma, Schlaganfall).

Mehr zu RehaAssessment Neuro

DIA-AM richtet sich an Menschen, die noch nicht wissen, welche Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für sie in Betracht kommt und ob eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt für sie realisierbar ist.

Mehr zu DIA-AM

Das Assessment-Team im Berufsförderungswerk Hamburg besteht aus Ärzten, Psychologen und Arbeitspädagogen. Sie führen die Module durch und beraten die Teilnehmenden über ihre Möglichkeiten im Berufsleben. Am Ende des RehaAssessments ist eine persönliche Perspektive für den weiteren beruflichen Weg gefunden.

Information
Laura Deleris
Telefon 040 645 81 - 2101
laura.deleris[at]btz-hamburg.de

Termine
bitte telefonisch über die Anmeldung erfragen
Telefon 040 645 81 - 1347/1354

Programmübersicht 2023

Alle Angebote des BFW
auf einen Blick
Alle Termine des BFW
auf einen Blick

© 2023 BFW Berufsförderungswerk Hamburg GmbH

Qualitätsmanagement bagcert DIN EN ISO 9001:2015