Eignungsabklärungen

Die Eignungsabklärung ist ein Instrument des RehaAssessments. Mit ihrer Hilfe entwickeln Menschen eine tragfähige Vorstellung über geeignete Berufe und den Weg zurück in die Arbeitswelt.

Zusammen mit dem Assessment-Team – bestehend aus Ärzten, Psychologen und Arbeitspädagogen – prüfen die Teilnehmenden ihre neuen beruflichen Möglichkeiten und auf welche Weise sie wieder ins Arbeitsleben einsteigen.

Orientierung

Die Eignungsabklärung beginnt mit einer Orientierung. In ihr werden grundlegende Fragen zu beruflichen und persönlichen Perspektiven sowie zu der individuellen Leistungsfähigkeit bearbeitet. Die Dauer der Orientierung ist nicht festgelegt. Teilnehmende informieren sich außerdem zu Anforderungen und Chancen eines Berufs am Arbeitsmarkt.

Erprobung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führen berufstypische Aufgaben aus zwei oder mehr Berufsfeldern durch, bispielsweise aus dem kaufmännischen und dem IT- Bereich oder der Mediengestaltung. Durch die praktische Erfahrung können sie ihre Fähigkeiten und Neigungen einschätzen und mit den Möglichkeiten und Anforderungen am Arbeitsmarkt vergleichen.
Tipp: Arbeitsproben können auch für Berufsfelder gemacht werden, die nicht Bestandteil der Qualifizierungspalette des Berufsförderungswerk Hamburg sind.

Diagnostik

Parallel zur beruflichen Orientierung finden Gespräche und Untersuchungen mit Fachleuten aus der Arbeitsmedizin und der Assessmentpsychologie statt. Durch sie entsteht eine Diagnostik der medizinischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten der Teilnehmenden. Die Ergebnisse werden im Assessment-Team besprochen und auf ihrer Basis entwickeln wir gemeinsam mit den Teilnehmenden realistische Vorschläge zur beruflichen Integration.

Beratung und Rückmeldung

Durch Gespräche, Rückmeldungen und Gruppendiskussionen kristallisiert sich während der Ablärung ein Ergebnis für die Teilnehmenden heraus. Zum Abschluss führen die Mitglieder des Assessment-Teams mit der Teilnehmerin bzw. dem Teilnehmer ein ausführliches Beratungsgespräch, möglichst mit Beteiligung des Reha-Trägers. Abschließend erstellt das Team einen aussagefähigen „Abschlussbericht zur beruflichen Integration“.

Eignungsabklärung

 

1. Standard
Dauer 3 Wochen

2. Für Menschen in schwierigen Lebenslagen
Dauer 4 Wochen

3. Für Menschen mit komplexen Krankheitsbildern
Dauer 4 Wochen

 

Termine
Alle Starttermine
in dieser Übersicht

 

Handout
Eignungsabklärung zum Herunterladen und Ausdrucken

© 2023 BFW Berufsförderungswerk Hamburg GmbH

Qualitätsmanagement bagcert DIN EN ISO 9001:2015