Integrationsmanagement
Das Integrationsmanagement ist die zentrale Ansprechstelle für die Rehabilitanden im Berufsförderungswerk. Hier werden alle Informationen über die Teilnehmenden zusammengefasst. Die Kolleginnen und Kollegen im Integrationsmanagement steuern die Angebote und Unterstützungsleistungen der beteiligten Fachleute aus Ausbildung, Medizin, Psychologie, Reha-Sport und Sozialpädagogik.
Das Integrationsmanagement erarbeitet mit dem Rehabilitanden eine Vereinbarung. Daraus ergibt sich das verbindliche, individuelle Förderprogramm des einzelnen Rehabilitanden.
Wir stärken die Handlungskompetenzen unserer Teilnehmenden mit der Methode BFW Hamburg in folgenden Bereichen:
JobFit: Berufliche Fähigkeiten und Kompetenzen
QualiFit: Lernen lernen
SocialFit: Sozial- und Kommunikationskompetenzen
Marktfit: Arbeitsmarkt- und Selbstmarketingkompetenzen
BodyFit: Stabilisieren der Gesundheit und körperlichen Leistungsfähigkeit
In Einzel- und Gruppengesprächen wird die Entwicklung reflektiert und die vereienbarten Ziele überprüft, um die Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Das Integrationsmanagement dokumentiert alle relevanten Entwicklungen der Teilnehmenden gegenüber den Rehaträgern und ist Ansprechpartner für die Beraterinnen und Berater der Reha- und Kostenträger.